4.0 Ensheimer Mundart
4.9 "'s Parabbelee dudd uffem Schesslong läije!" -
Französischer Wortschatz im Ensemma Pladd
Buchstabe G
| Ausdruck im Ensemma Pladd | Hochdeutsch | Ausdruck im Französischen | deutsche Bedeutung | Beispielsatz | 
| Gomma | jemand, der Appetit auf etwas hat | le gourmand | das Leckermaul; die Naschkatze | "Aldi Gomma!" | 
| Gomma'labbe | jemand, der Appetit auf etwas hat | |||
| gommarre | 1. Lust haben auf etwas 2. neugierig sein, was es zu essen gibt | "Wass gommasche donn die gonnz häälich Zidd doo rum?" | ||
| Gosch | Mund | le gosier | der Schlund; die Kehle | "Schiss'drägg, jetze honnich ma die Gosch vabrännd!" | 
| die Gosch halle | den Mund halten | "Hall ändlich dinn Gosch!" | ||
| Groschele | Stachelbeeren | la groseille | die Stachelbeere | "Moonsche e paar Groschele?" | 
| Groschel'hegg | Stachelbeerenhecke | |||
| Groschel'schmeer | Stachelbeermarmelade | "Geh enunna in de Kella, uff da Hurd schdedd noch e Gläsje Groschel'schmeer!" (Gehe in den Keller, auf dem Regal steht noch ein kleines Glas Stachelbeermarmelade1) | ||
| Gumma | Gurke | |||
| Gummarre | Gurken | "Mariche, wie sinnen dissjoor dinne Gummarre?" (Maria, wie sind deine Gurken in diesem Jahr?) | ||
| Gummarre'salaad | Gurkensalat | "Ou, medd Gummarre'salaad konnsche mich jääe!" (Mit Gurkensalat kannst du mich jagen!) | ||
| Guu | Lust; Appetit | le goût | der Geschmack, die Lust | "Olägg, honnich willa Guu uff äbbes se schnääge! Homma nix dehämm? E Schdiggelche Schoggelaad olla Moore'kebbcha?" | 
| Guu honn | Lust, Appetit haben | |||
| Guudsje | Bonbon | le goût | der Geschmack | "Kumm, minn Männche, ich gännda e Guudsje!" (Komm mal her, Kleiner, du bekommst ein Bonbon!) | 
Hier können Sie einen anderen Buchstaben auswählen:
A B D E F H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Literaturtip:
Zurück zum Anfang des Dokuments
© Paul Glass 1997 - 2001 ff