4.0 Ensheimer Mundart
4.9 "'s Parabbelee dudd uffem Schesslong läije!" -
Französischer Wortschatz im Ensemma Pladd
Buchstabe F
| Ausdruck im Ensemma Pladd | Hochdeutsch | Ausdruck im Französischen | deutsche Bedeutung | Beispielsatz | 
| Fajoole | Goldlack (Blume) | "Dass war häid naachd willa so issich, doo simma minne Fajoole vafroor!" (Heute nacht war es so eiskalt, daß mein ganzer Goldlack erfroren ist.) | ||
| Fassong | 1. Form 2. Haarschnitt | la façon | die Form; der Schnitt; die Art | "Ei, dumma Fassong schnille!" (Mache mir bitte einen Façonschnitt!) | 
| Fawwerigg | Fabrik | la fabrique | die Fabrik | "Wännde nidd lehre dusch, musche schbääla in da Fawwerigg schaffe!" (Wenn du nicht lernst, mußt du später in der Fabrik arbeiten.) | 
| in da Fawwerigg schaffe | 1. in der Fabrik arbeiten 2. bei der Fa. Adt arbeiten | "Minn Urgrooßbabbe hadd schunn in da Fawwerigg geschaffd!" (Mein Urgroßvater war schon bei der Fa. Adt beschäftigt.) | ||
| Fawwerigg'arweida | Fabrikarbeiter | |||
| Feez | Blödsinn; Ulk; Spaß | la fête | das Fest; das Vergnügen | "'s gedd nix iwwa e scheena Feez!" (Es geht nichts über einen schönen Blödsinn!) | 
| Feez mache | Blödsinn machen | "Mach bloß känn Feez, dass konnich häid nidd gebriche!" (Mach bloß keinen Blödsinn, das kann ich heute nicht gebrauchen!) | ||
| Fillche | kleines Mädchen | la (jeune) fille | das Mädchen | "Wääm gehärrden dass Fillche doo?" (Zu welcher Familie gehört dieses kleine Mädchen?) | 
| Filluu | Gauner; durchtriebener Kerl | le filou | der Spitzbube, der Gauner | "So ein Filluu! Ich soon dass!" (Das ist so ein Gauner, sag ich dir!) | 
| Finnoonse | Geld; Finanzen | les finances | das Bargeld | "Wie siddsen uss medd dinne Finnonnse?" (Wie sieht es denn mit deinen Finanzen aus?) | 
| Fissääl | dünne Schnur | la ficelle | der Bindfaden; die Schnur | "Ich brichd e Schdigg Fissääl fa e Päggelche zuusebinne?" (Ich brauche in Stück Paketschnur, um ein Packchen zu verschnüren.) | 
| fissele | sich über den Wachstumsstand (z.B. beim Gemüse vergewissern | ficeler | zusammenbinden | "Hasche willa misse onn de Miss'eercha fissele gehn!" | 
| Fisse'madänncha | 1. Ausreden 2. Umstände 3. Fisematenten | Visitez ma tente. | Besuchen Sie mein Zelt! | "Jetze mach bloß känn Fisse'madänncha!" (Jetzt mache bloß keine Geschichten!) | 
| Flämm | schlechte Laune; seelisches Tief | la flemme | die Laschheit; die Faulenzerei | |
| die Flämm honn | schlechte Laune haben | "Hasche willa die Flämm, olla wass isch?" (Hast du schlechte Laune, oder was?) | ||
| Flidd | langes franz. Weißbrot | la flûte | die Flöte; schmale Baguette | "Ou, jetze hällich gäär e bißje Flidd fa se tungge!" (Oh, jetzt hätte ich gerne ein Stück Baguette zum Tunken.) | 
| flonniere | bummeln | flâner | bummel; flanieren | |
| Frippche | aufgetakeltes Mädchen | le fripon | der Schalk, Spitzbube | |
| Frissee | gekräuselter Blattsalat | la (salade) frisée | Frisée | |
| Friseer | Frisör; Haarschneider | friser | in Locken legen | "Schaffdich dabba zumm Friseer, ich konn dinne longe Bännsele nimmee siehn!" (Geh ganz schnell zum Friseur, ich kann deine langen Haare nicht mehr sehen!) | 
| fronnseesch | französisch | français | französisch | "E Luwwies sinn Buub konn aa fronnseesch!" (Der Junge von Luise spricht auch Französisch.) | 
| Fronnsele | Fransen | la fronce | die Falte | "Ou, so konnsche awwa nidd unna die Lied gehn, dinn Jubbe hadd joo schunn Fronnsele!" (So kannst du nicht unter die Leute gehen, deine Jacke hat ja Fransen!) | 
| fronnsele | ausfransen | froncer | in Falten legen | "Dinn Kobb'duuch isch gonnz vafronnseld!" | 
| futtsch | kaputt; verloren | foutu | kaputt | 
Hier können Sie einen anderen Buchstaben auswählen:
A B D E G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Literaturtip:
Zurück zum Anfang des Dokuments
© Paul Glass 1997 - 2001 ff