ENSHEIM Homepage


Presse-Echo zum Thema Prof. Dr. Oskar Orth


Lesen Sie zum Streit um die vom Saarbrücker Stadtrat geforderte Umbenennung der Oskar-Orth-Straße in Ensheim den folgenden Artikel von Michèle Hartmann (Saarbrücker Zeitung):

Die Oskar-Orth-Straße wird nicht umbenannt

Zu viel Verständnis für die Täter

VON MICHÈLE HARTMANN
An der Oskar-Orth-Straße in Ensheim und an dem Brunnen gleichen Namens wird nicht gerüttelt. Das hat der Bezirksrat Halberg jetzt mehrheitlich beschlossen. Einige Leute sind darüber bestürzt, andere wiederum sind der Meinung, dass der Mediziner Orth eher segensreich wirkte, als dass er großes Unheil stiftete. Dass man die Vergangenheit ruhen lassen sollte und dass die Schuld des Ehrenbürgers letztlich nicht bis ins Kleinste bewiesen sei. Insbesondere Bezirksbürgermeisterin Anette Hübinger brach eine Lanze für den Ensheimer Ehrenbürger, als sie vor wenigen Wochen noch meinte, die Vorwürfe gegen Orth mögen so stimmen, doch dies sei "nur eine winzige Facette seines Lebens" gewesen. Die Frau tat gut daran, sich eines neuerlichen Urteils zu enthalten. Sie beschränkte sich darauf, ihre in letzter Zeit im Fall Orth gesammelten Erkenntnisse vorzutragen und die Entscheidung dem Rat zu überlassen. Das war vernünftig, denn das Thema ist mehr als geeignet, in zwei unversöhnliche Lager zu spalten. Hier braucht niemand mehr Öl ins Feuer zu gießen. Bemerkenswert, dass sich bereits vor fast vier Jahren der Homburger Stadtrat von seiner Oskar-Orth-Straße trennte. Hier hatte niemand den geringsten Zweifel an der Schuld des einst hoch dekorierten und in den höchsten Tönen gelobten Arztes. Bemerkenswert auch die Worte des mittlerweile parteilosen Bezirksratsmitgliedes Otto Escher, der Orth zugute hält, eine "schonendere Operationsmethode"" entwickelt zu haben, bei der in Homburg "nur wenige den Eingriff nicht überlebten." Bemerkenswert, welches Verständnis Tätern entgegen gebracht wird. Und welch armselige Rolle die zwangssterilisierten Opfer spielen. Nur die Sozialdemokraten im Bezirksrat haben deren Leid angesprochen und sich für eine Umbenennung der Oskar-Orth-Straße stark gemacht. Genützt hat es nichts.

(Quelle: SZ-Newsline vom 12. März 2001)


Zurück zum Anfang des Dokuments

Zurück zur Auswahlseite Berichterstattung

Zu weiteren Ensheimer Ehrenbürgern

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zur Mindmap

Zum nächsten Kapitel: "Das Ensheimer Schulwesen"



eMail an den Webmaster

© Paul Glass 1997 - 2001 ff